Aufgabe: Experimentelle Bestimmung des cw-Werts eines fallenden Körpers.

KERNGESCHÄFT: PHYSIK
Aufgabe: Experimentelle Bestimmung des cw-Werts eines fallenden Körpers.
Ermittlung der eigenen Reaktionszeit ohne dabei eine direkte Zeitmessung (Uhr) zu verwenden.
Problemstellung: Durch die Eigenrotation der Erde wird der tatsächliche Wert der Erdbeschleunigung verfälscht… Wie kann der „korrigierte“ Wert ermittelt werden?
Perfektes Wetter, durchdachtes Konzept, ein motiviertes Team. Bereits kurz nach dem Einchecken und erfolgreicher technischer Abnahme mussten wir jedoch feststellen,
Am fünften und letzten Vorbereitungsnachmittag (gegen 17:30) war es so weit: Die Einsatzbereitschaft unseres SolarCars wurde hergestellt! Am Mittwoch geht
Schwerpunkte des dritten und vierten Neutrino-Nachmittags: Arbeiten am Design des neuen SolarCars Gestaltung eines Team-Posters Überarbeiten des Energiemanagements
… Julian Prötsch! Seine VWA „Teilchenbeschleuniger vs. Krebs“ wurde im Fachbereich Physik mit dem Hauptpreis prämiert. Auch das Physik-Budget wurde
Raum-Zeit-Krümmung selbst gemacht 🙂
An ihrem letzten Schultag stürmten die Maturant/innen auch den PH-Saal… Auch das Stiegenhaus im NAWI-Trakt wurde sabotiert 😉
Schwerpunkte des zweiten Neutrino-Nachmittags (16.05.2017 13:45-17:45): Crashtests (Wie widerstandsfähig ist der GFK-verstärkte Bolide?) Montage des neuen Solarcars Gestaltung der Neutrino-Ecke