Martin Krenn, Josef Moser Anna Holzinger, Julian Prötsch Max Weidinger, Benedikt Löberbauer Melanie Steinhäusler, Francesca Hemetsberger, Bettina Salomon Julius Richter, Edda

KERNGESCHÄFT: PHYSIK
Martin Krenn, Josef Moser Anna Holzinger, Julian Prötsch Max Weidinger, Benedikt Löberbauer Melanie Steinhäusler, Francesca Hemetsberger, Bettina Salomon Julius Richter, Edda
Aktuelles Projekt: Interessante Versuche finden, durchführen und physikalisch korrekt erklären. Phase I: Recherche und Beschaffung des Versuchsmaterials – erledigt Phase
Aktuelles Projekt: Interessante Versuche finden, durchführen und physikalisch korrekt erklären. Vorige Woche fand Phase I (Recherche und Beschaffung des Versuchsmaterials)
Erdbeschleunigung – experimentelle Bestimmung
2015 begehen die Vereinten Nationen das “Internationale Jahr des Lichts”. Das Jahr soll an die Bedeutung von Licht als elementare
Praktische Übungen zum Thema: Fadenpendel Schwingungsdauer in Abhängigkeit von der Pendelmasse, der Länge des Pendels, der Auslenkung
Praktische Übungen zum Thema: Cw-Wert Der Cw-Wert eines Fallkegels sollte experimetell bestimmt werden.
Aus wie vielen Atomen besteht dein Körper? Wie stark verdünnt sind Homöopathika?
Am Sonntag (13. Dezember 2015) war es endlich soweit! Im Rahmen eines gemeinsamen Manövers führten die PH-WPG-Teams der 7. und