Neben den sensationellen Erfolgen beim diesjährigen Landeswettbewerb, welcher am 5. März im Rahmen der österreichischen PHysikOlympiade stattfand, … Mia Abermann (8RG*,

KERNGESCHÄFT: PHYSIK
Neben den sensationellen Erfolgen beim diesjährigen Landeswettbewerb, welcher am 5. März im Rahmen der österreichischen PHysikOlympiade stattfand, … Mia Abermann (8RG*,
…trennten Lars Baderer (5BR) von der Bronzemedaille beim Landeswettbewerb der Österreichischen Physikolympiade. Leider musste der Wettbewerb COVID-bedingt dezentral durchgeführt werden,
Im Wintersemester 2020/2021 konnten zwar nur zwei „echte“ PHO-Nachmittage an der Schule stattfinden, doch die PHO wurde virtuell weitergeführt. Hoffentlich
Beim diesjährigen Landeswettbewerb im Rahmen der Physikolympiade (PHO) konnten die drei Vertreter/innen unserer Schule trotz harter Bewertungskriterien im experimentellen Teil
Mechanik Wärmelehre Elektrizität
Julian Prötsch (8CR) holt Bronze (Das ist bereits seine zweite Bronzemedaille!) beim Landeswettbewerb der 36. Östereichischen Physikolympiade, der am 28.
Das Tagesmenü: Rechenübungen zur Elektrizität, Kinematik und Mechanik. Schwer verdaulich, aber unumgänglich und obendrauf etwas vom Hookeschen Gesetz… 😉 Zu
Rechenübungen – Einheiten, Kinematik, Mechanik
Die Todesstrahlen des Archimedes – Teil 1 Der antike Physiker und Mathematiker Archimedes (287-212 v. Chr.) lebte in Syrakus (Sizilien).
Interessiert? Wir treffen uns am Montag (02.05.) um 14:30 vor dem Physiksaal. Dauer: 14:30 – 16:00 Voraussetzung: Interesse und Durchhaltevermögen;