Fallschnüre – berechnen, basteln, testen Ziel: Die Muttern sollen in gleichen Zeitabständen aufprallen Schallgeschwindigkeit experimentell bestimmen

KERNGESCHÄFT: PHYSIK
Fallschnüre – berechnen, basteln, testen Ziel: Die Muttern sollen in gleichen Zeitabständen aufprallen Schallgeschwindigkeit experimentell bestimmen
Bierstern, ich dich grüße – über Vollmondbier, Komasaufen bei Kometen und wie man Photonen betrunken macht Am 16. November gab
Am Donnerstag, 24.11., hielt FH-Prof. PD DI Dr. Wolfgang Steiner (FH-Wels) einen Vortrag zum Thema Weltraumtechnik und Raumflug-Mechanik mit dem
Das Tagesmenü: Rechenübungen zur Elektrizität, Kinematik und Mechanik. Schwer verdaulich, aber unumgänglich und obendrauf etwas vom Hookeschen Gesetz… 😉 Zu
Fadenpendel – Untersucht wurde die Abhängigkeit der Schwingungsdauer von der Pendellänge, der Auslenkung und der Pendelmasse.
Vieles klappte bei „Schiaparelli“ wie geplant: Der Fallschirm öffnete sich und bremste zusammen mit dem Hitzeschild und der dünnen Atmosphäre
Rechenübungen – Einheiten, Kinematik, Mechanik
Un/beschleunigte Bewegung Luftwiderstand Praktische Übung: cw-Wert bestimmen